Ihre Spezialisten für Patienten aus Köln
Besteht bei Ihnen die Indikation für eine professionelle Parodontalbehandlung? Dann ist die CASA DENTAL in Wesseling für Patienten aus Köln ihr Ansprechpartner. Zum Bereich der Parodontologie gehört die Parodontalbehandlung, sie befasst sich mit all den Bereichen, die die Zähne umgeben. Die Absicht dieses Verfahrens ist also nicht allein die Erhaltung der Zahnhartsubstanz selbst. Berücksichtigt wird ebenso die Gesundheit von Knochen, Gewebe und Zahnfleisch rings um den Zahn. In der CASA DENTAL in Wesseling finden Praxisbesucher aus Köln ein fachkundiges Team von Zahnärzten, das auf die Parodontalbehandlung spezialisiert ist. Zusätzliche Informationen bezüglich dieses Themas befinden sich auf unserer Homepage.
„Parodontologie“ stammt aus dem Griechischen und basiert auf drei Wörtern: „para“ = „neben“, „odous“ = „Zahn“ und „logos“ = Lehre“. Parodontologie beschäftigt sich daher mit der Lehre von dem Umfeld, welches an den Zahn grenzt.
Wir bieten
- Auch zu späten Stunden und in der Mittagszeit nehmen wir uns für Sie Zeit.
- Keine langen Wartezeiten - Pünktlichkeit als höchstes Gut.
- Vollste Versorgung durch insgesamt fünf Zahnärzte.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Auto.
- High End Technik der modernen Zahnmedizin.
- Alle Geräte stets auf aktuellstem Stand der Technik.
- Wir bieten Ihnen eine große Prophylaxe-Abteilung mit speziellem Programm für Kinder.
- Nehmen Sie regelmäßig an unserem Prophylaxeprogramm teil, bekommen Sie von uns eine verlängerte Zahnersatzgarantie.
- Bis zu 5 Jahre Zahnersatz Garantie.
- Eigenes zahntechnisches Meisterlabor.
- Nur hochwertigste Materialien.
- Präzise Kostenvoranschläge bei allen Behandlungen.
- Diverse Bewertungsportale spiegeln das positive Feedback unserer Patienten wieder.
Unsere Spezialisierungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Allgemeines zur Parodontalbehandlung
Grundsätze der Parodontalbehandlung
In unserer Zahnarztpraxis CASA DENTAL in Wesseling für Patienten aus Köln wird die Parodontalbehandlung regelmäßig umgesetzt, sodass Sie sich bei Feststellung einer Parodontitis auf ein erfahrenes Team für Patienten aus Köln verlassen können. Die Parodontalbehandlung wird oft veranlasst, wenn während des sogenannten parodontalen Screening-Index vertiefte Taschen oder anderweitige Probleme des Zahnfleisches frühzeitig bemerkt werden. Es existieren bestimmte Techniken, die gewisse Keime identifizieren oder eine mögliche Erkrankunge des Zahnfleisches des jeweiligen Praxisbesuchers aus Köln ausfindig machen können.
In unserer Wohlfühlpraxis in Wesseling finden Sie Experten für Patienten aus Köln zum Thema Parodontalbehandlung. Damit diese aber erst gar nicht erforderlich ist, legen wir von CASA DENTAL viel Wert darauf, Erkrankungen oder Entzündungen des Zahnfleischs zeitig zu behandeln oder diese zu umgehen, beispielsweise mit Hilfe einer kontinuierlichen und professionellen Zahnsäuberung.
In Verbindung mit einer Parodontalbehandlung bieten wir für unsere Patienten aus Köln das Reinigen von Zahnfleischtaschen, Knochenaufbau und Heilungsmaßnahmen bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen, ästhetisch-chirurgische Behandlungen des Zahnfleisches sowie Kontroll-Behandlungen und kontinuierliche Prophylaxe.
Verschiedene Behandlungsschritte der Parodontalbehandlung
Verschiedene Behandlungsschritte der Parodontalbehandlung
Die Zahnärzte von CASA DENTAL in Wesseling können eine Parodontitis mühelos mittels eines Parodontalen Screening Index (PSI) diagnostizieren. Damit aber auch der Ernst und eine eventuelle Aggressivität der parodontalen Beschwerden des Praxisbesuchers aus Köln ermittelt werden können, sind zusätzliche Untersuchungen im Mundraum und Röntgenbilder wichtig, um die Parodontalbehandlung angehen zu können.
Das Bestreben der Parodontalbehandlung in der CASA DENTAL ist es, das entzündete Gewebe um die Zahnwurzeln zu heilen und so den weiteren Abbau des Parodontiums aufzuhalten. Die Vorbehandlung startet in der Regel mit einer Unterweisung über den aktuellen Stand der Mundhygiene und einer fachmännischen Zahnsäuberung unserer Patienten aus Köln. Der nächste Behandlungsschritt ist die intensive Reinigung der Zahnfleischtaschen. Sind diese bislang nicht allzu tief, kann die Parodontalbehandlung hiernach bereits abgeschlossen und der Praxisbesucher aus Köln in ein geeignetes Recall-Programm von CASA DENTAL in Wesseling mit regelmäßigen Besuchen und Zahnreinigungen eingetragen werden. Befindet sich die Parodontitis in einem weiter fortgeschrittenen Entwicklungsstand, werden eventuell zusätzliche chirurgische Behandlungsverfahren verwendet.
Ein erfolgreiches Resultat der Taschenreinigung oder des Knochenaufbaus kann nur erreicht werden, wenn der Patient aus Köln sich weiterhin stark mit der häuslichen Zahnpflege auseinandersetzt und diese ernst nimmt. Hinzu kommt, dass sich der Patient im Klaren darüber sein sollte, dass die Zahnfleischtaschen nach einer erfolgreichen Parodontalbehandlung manchmal nicht ganz verschwunden sind, dies ist völlig normal und unbedenklich, solange die Taschen nicht zu tief, entzündungsfrei und stabil sind.
Welche Vorteile bietet CASA DENTAL?
Welche Vorzüge besitzt die CASA DENTAL in Wesseling?
Ohne Zweifel kommt uns in der CASA DENTAL in Wesseling die langjährige Routine mit Parodontalbehandlungen zu Gute, sodass wir diversen erkrankten Patienten aus Köln unsere Hilfe anbieten konnten. Auch ist unsere fortschrittliche Praxis technisch so eingerichtet, dass wir umstandslos jeden Akt der Parodontalbehandlung bei unseren Praxisbesuchern aus Köln realisieren können. Zum Beispiel ist unsere Praxis CASA DENTAL dazu imstande, dank unseres 3D-Volumentomographens im Verlauf der Planung und Diagnostik der Parodontalbehandlung den Umfang der Taschen und den Krankheitsgrad exakt zu bestimmen.
Während einer Parodontalbehandlung können wir vermeiden, dass sich die Zahnfleischtaschen vertiefen, lose Zähne wieder stabilisieren und die Wiederherstellung des Zahnfleisches begünstigen. Außerdem nehmen wir von CASA DENTAL in Wesseling diese Behandlung unter Lachgas-Narkose oder Sedierung vor, wenn der Patient dies wünscht, sodass sich auch Angstpatienten aus Köln ohne unnötige Nervosität von uns behandeln lassen können.
Das CASA DENTAL Team in Wesseling überzeugt durch Professionalität und die konzentrierte Zusammenarbeit zwischen den Ärzten und den Assistenten. Auch chirurgische Eingriffe, wenn diese während einer schwierigen Pradodontalbehandlung erforderlich sind, bewältigen wir erfolgreich. Freilich kümmert sich unser emphatisches Team für Patienten aus Köln nach Abschluss des Behandlungsvorganges auch um Nachsorge und Prophylaxe.
Spezialform der Parodontitis
Spezialfälle der Parodontitis
Die akute nekrotisierende ulzerierende Gingivitis (ANUG) ist eine rapide sich ausbreitende Erkrankung des Zahnfleisches. Die ANUG hat zur Folge, dass Zahnfleisch und Gewebe im Mundinneren verfaulen und sich unangenehmer Mundgeruch und starke Schmerzen bilden. Bei ANUG und anderen schweren Fällen der Parodontose sammeln sich schwer zu behandelnde Bakterien innerhalb der Zahnfleischtaschen an. Diese müssen von unserem Team der CASA DENTAL mittels der Parodontalbehandlung gereinigt werden, möglicherweise ist hierbei ergänzend die Beigabe von Antibiotika von Nöten. Manchmal leiden auch junge Menschen aus Köln an einer ausgeprägten und aggressiven Parodontoseform: Die sogenannte juvenile Parodontitis. Unter diesen Umständen bedürfen auch junge Menschen einer Parodontalbehandlung in unserer Praxis CASA DENTAL in Wesseling, bei welcher die tiefen Taschen sauber gemacht werden.
Zahlen die Krankenkassen?
Zahlen die Krankenkassen?
Die Kassen erstatten den hauptsächlichen Anteil der zahnärztlichen Behandlung. Bei der Therapie einer akuten Parodontitis, wird primär immer ein geschlossenes Verfahren mit Ultraschallinstrumenten in der CASA DENTAL in Wesseling angewandt, welches vollständig von den gesetzlichen Kassen erstattet wird. Die notwendigen Behandlungsschritte vor und nach der Parodontalbehandlung bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen nicht. Bei Patienten, die privat versichert sind, ist dies hingegen der Fall, ihre Kosten werden meist übernommen.
Reicht eine Zahnfleischtasche tiefer als 6mm und zeigt auch nach beendeter Parodontalbehandlung Entzündungssymptome wie eine Blutung auf, wird die betroffene Tasche während der Parodontalbehandlung in der CASA DENTAL in Wesseling operativ behandelt. Die gesetzlichen Krankenkassen betrachten hierbei die einfache chirurgische Behandlung als hinreichend. Die Spezialisten der CASA DENTAL für Patienten aus Köln sehen in diesem Vorgehen jedoch nicht immer die optimale Therapie und empfehlen meistens regenerative Maßnahmen für Patienten aus Köln. Beispielsweise der Knochenaufbau bei tiefen Zahnfleischtaschen mit Hilfe von Schmelz-Matrix-Proteinen, Membranen, Eigenknochen und Knochenersatzmaterialien. Diese Behandlungsschritte werden dabei nicht von den gesetzlichen, aber häufig von den privaten Krankenkassen übernommen.
Zu einer Parodontalbehandlung in der Praxis CASA DENTAL in Wesseling zählen ebenfalls ästhetisch-funktionale Therapien, beispielsweise das präventive Abdecken eines sichtbaren Zahnhalses, um diesen vor Karies oder Empfindlichkeiten zu schützen. Obgleich dies keine rein ästhetische, sondern eigentlich eine funktionale Maßnahme ist, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten wahrscheinlich nicht.
Infos zu Köln
Infos zu Köln
Anfahrtsbeschreibung von Köln nach Wesseling
Köln liegt von Wesseling nur 15 km entfernt und ist mit allen Straßenverkehrsmöglichkeiten bestens zu erreichen. Angenommen Sie starten Ihre Route vom Zentrum von Köln, so folgen Sie bitte der folgenden Route:
1. Sie starten von der Heumarkt, Gürzenichstraße, Kleine Sandkaul oder Pipinstraße in Köln Richtung Am Leystapel/B51 in 700 m ca. 3 Min nehmen.
2. Der B51 und der A555 folgen Sie ca. in 11 km ungefähr die Ausfahrt 5a-Wesseling abfahren können.
3. Auf der Siebengebirgsstraße kommen Sie nach 1,1km in den Kreisverkehr und nehmen die dritte Ausfahrt (Ahrstraße).
4. Nach 500 m biegen Sie rechts auf Eifelstraße und biegen anschließend nach 76 m links auf Lahnstraße ab.
5. Unser CASA DENTAL befindet sich auf der linken Seite in der Ahrstraße 37 von 50389 Wesseling.
Weitere Informationen zu Köln
Zahlreiche unserer Patienten stammen aus der gesamten Region Köln Bonn Rheingebiet vor allem aber aus der schönen Stadt Köln. Als Ihre Zahnarztpraxis interessieren wir uns besonders für Ihre Umgebung. Köln ist in unseren Augen ein sehr interessanter und spannender Ort. Aus diesem Grund haben wir für Sie folgende Informationen zusammengestellt. Köln hat derzeit genau 1.024.373 Bürger und befindet sich nicht weit entfernt von Wesseling.
Geographisch
Köln liegt in der gleichnamigen Bucht, welche sich trichterförmig durch den Rhein zieht und von der einmaligen Flusstallandschaft zwischen den stufenartig ansteigenden Hängen des Bergischen Landes und der Eifel geprägt ist. Diese Kölner Bucht liegt somit direkt am Austritt des Rheins aus dem Rheinischen Schiefergebirge. Infolgedessen zeichnet sich die Stadt Köln durch eine geschützte, günstige Lage aus, die zusätzlich für ein insgesamt mildes Klima sorgt.
Weitere Informationen zu Köln
In Köln bieten viele großangelegte Grünflächen abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein. Im Stadtbereich sind die Grünflächen in Form von Parks gestaltet, in den Außenbezirken sind es größtenteils bewirtschaftete Forste. In Köln gibt es insgesamt 22 Naturschutzgebiete, die sich in der ganzen Umgebung verteilen, wie unter anderem der Worringer Bruch im äußersten linksrheinischen Norden Kölns. Er ist ein ehemaliger, heute verlandeter Seitenarm des Rheins, welche ein exzellentes Ökosystem für seltene Tier- und Pflanzenarten wie auch für die charakteristische Auen- und Waldlandschaft darstellt. Rechtsrheinisch lassen sich größtenteils offene Wald- und Heidelandschaften, wie die Wahner Heide, das Naturschutzgebiet Königsforst sowie der Dünnwalder Wald, innerhalb einer Wanderung oder eines Ausflugesbesuchen.
Wirtschaft
Köln ist innerhalb des Ruhgebiets ein überaus wichtiger Wirtschaftsstandort, in dem sich zahlreiche Unternehmen und Industrien niedergelassen haben. Köln hat demnach auch international einen weit bekannten Ruf. Besonders prägend für die Wirtschaft in Köln ist der lang anhaltende und tief greifende Strukturwandel, denn während der Handel und Verkehr bereits seit Mittelalterzeiten sehr stabil auf die lokale Wirtschaft wirken, sind der Großteil der traditionsreichen Produktionsgewerbe heute aus dem Stadtbild gänzlich verschwunden. Mit der fortschreitenden Tertiarisierung wurden im Dienstleistungssektor neue Beschäftigungsimpulse entwickelt, dennoch wird Köln allgemein als Auto-, Maschinenbau-, Chemie-, Versicherungs- und Medienstadt anerkannt, was hauptsächlich an der Ansiedlung von Firmenzentralen in den Gebieten Fahrzeugbau, Maschinenbau, Versicherungswesen und in der Film- und Fernsehproduktion liegt.
Geschichte
Der Name der Stadt Köln, die zu Römerzeiten als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA) bezeichnet wurde, hat seinen Ursprung bei der römischen Kaiserin Agrippina, die Gattin von Claudius, die am Rhein geboren wurde. Sie ließ das OppidumUbiorum (Ubiersiedlung) 50 n. Chr. zur Stadt erheben, wonach die Stadtrechte am 8. Juli 50 verliehen wurden. Mit der 80 n. Chr. eröffneten Eifelwasserleitung existiert bis heute eines der längsten römischen Aquädukte überhaupt. Im Jahr 862 wurde die Stadt Köln von Wikingern überfallen, die zahllose Verwüstungen und Plünderungen hinterließen. Im Hochmittelalter galt Köln mit seinen 40.000 Einwohnern sogar als größte Stadt Deutschlands. Ab 1180 (Urkunden vom 27. Juli und 18. August 1180) wurde die Kölner Stadtmauer mit insgesamt zwölf Torburgen und 52 Wehrtürmen in der Ringmauer sowie 22 Pforten und kleinen Toren in der Rheinmauer erbaut und als damals weiträumigste Stadtmauer Deutschlands bezeichnet. Die Stadtmauer wurde um 1250 fertiggestellt.
Interessantes
Bereits im Mittelalter war Köln ein bedeutender kirchlicher, künstlerischer und edukativer Standort. Der weltweit bekannte Kölner Dom ist auch heute noch die größte gotische Kirche Nordeuropas und beherbergt den Dreikönigenschrein, in dem mutmaßlich die Reliquien der Heiligen Drei Könige aufbewahrt werden. Daher findet man die drei Kronen im Kölner Stadtwappen wieder. Im Jahr 1996 wurde der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und bildet seitdem das Wahrzeichen der Stadt Köln. Während des Zweiten Weltkriegs war Köln von schweren Bombardierung betroffen und nahezu komplett zerstört. Heute ist Köln jedoch wieder eine kulturelle Metropole, die über viele wichtige Museen, Galerien und Kunstmessen sowie einer lebendigen Musikszene verfügt. Im Kölner Dialekt Kölsch bezeichnet man die Stadt auch als Kölle.
Wir haben neben Köln auch noch für Bonn Informationen für Sie herausgearbeitet und freuen uns, Sie bei CASA DENTAL zu begrüßen.