Parodontaltherapie

Hier dreht sich ausnahmsweise einmal nicht alles um den Zahn selbst: die Parodontaltherapie beschäftigt sich vielmehr mit Allem, was den Zahn umgibt. Abgeleitet wird der Begriff Parodontologie, und somit auch Parodontaltherapie, aus dem Griechischen. Die Teile „para“ = „neben“, „odous“ = „Zahn“ und „logos“ = „Lehre“ deuten bereits darauf hin, dass sich die Parodontaltherapie mit dem Zahnhaltapparat und den die Zähne umgebenden Strukturen auseinandersetzt.

Um dem Zahn selbst einen optimalen Halt zu gewähren, steht die Gesundheit aller die Zähne umgebenden Gewebe und Strukturen bei der Parodontaltherapie in der CASA DENTAL an erster Stelle. Die Spezialisten unserer Praxis verhindern somit die Entstehung von Erkrankungen des Zahnfleisches oder des Kieferknochens, damit auch der Zahn weiterhin gesund und fest bleibt. Wir haben Ihnen auf dieser Seite nützliche Informationen über die Parodontaltherapie zusammengestellt. Darüber hinaus laden wir Sie herzlich zu einem persönlichen Gespräch in die CASA DENTAL ein.

casa-dental-parodontaltherapie

Informationen zur Therapieform

Allgemeines zur Parodontaltherapie

Der kleinste und erste Bestandteil der Parodontaltherapie ist in der CASA DENTAL grundsätzlich in eine gewöhnliche Routinekontrolle des Patienten integriert. Ein so genannter parodontaler Screening-Index ermöglicht es unseren Zahnärzten, schon früh vertiefte Zahnfleischtaschen oder Entzündungen des Gewebes zu erkennen und schnell zu behandeln.

Die Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen oder ähnlichen Erkrankungen erfolgt in der Parodontaltherapie durch die professionelle Zahnreinigung. In der CASA DENTAL werden darüber hinaus spezielle Keimtests durchgeführt, um die Bakterienflora im Mundraum und somit das Risiko einer Parodontitis genau zu überprüfen.

Des Weiteren bieten wir in der CASA DENTAL im Rahmen unserer Parodontaltherapie die schonende Reinigung vertiefter Zahnfleischtaschen, eine regelmäßige Prophylaxe, das Auffüllen tiefer Knochentaschen mit eigenem Knochen oder geeigneten Ersatzmaterialien sowie ästhetisch-chirurgische Behandlungen des Zahnfleisches auf höchsten Niveau an.

Welche Materialien verwenden wir?

Materialien in der Parodontaltherapie

Im Rahmen einer Parodontaltherapie in der CASA DENTAL verwenden wir desinfizierende Spüllösungen, sodass wir den Keimbefall und das Infektionsrisiko auf ein Minimum reduzieren können. Ist bei dem Patienten bereits eine akute Entzündung der Zahnfleischtaschen festzustellen, verschreiben wir unter Umständen ein auf das individuelle Keimspektrum des Patienten abgestimmtes Antibiotikum. Bei sehr tiefen Zahnfleischtaschen verwenden wir teilweise Schmelz-Matrix-Proteine, um den Zahnhalteapparat wieder aufzubauen. Diese bringen unsere Zahnärzte der CASA DENTAL im Rahmen einer  Zahnfleischoperation in die Zahnfleischtaschen ein, sodass sich  Fasern, Knochen und das Zahnfleisch wieder neu bilden können.

Ist es in Folge einer Nichtbehandlung bereits zu einem starken Knochenabbau gekommen, verwenden wir bei der Parodontaltherapie Knochenersatzmaterialien, Membranen sowie Eigenknochen, um verlorengegangene Anteile des Zahnhalteapparates wieder aufzubauen und den Zahn langfristig zu festigen.

Wie läuft so eine Parodontaltherapie genau ab?

Die Parodontaltherapie in der CASA DENTAL

Zunächst einmal verfügen wir in der CASA DENTAL über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Parodontaltherapie. Darüber hinaus profitieren unsere Patienten von unserer umfangreichen technischen Ausstattung in der Praxis, wodurch wir schonende und präzise Behandlungen durchführen können. So verwenden wir für die Diagnostik und Planung einen so genannten 3D-Volumentomographen für die Parodontaltherapie, dank dessen wir die Tiefe und den Verlauf der Zahnfleischtaschen sowie das gesamte Krankheitsbild sehr genau erkennen und beurteilen können.

In der CASA DENTAL erfolgt die Zusammenarbeit zwischen der Assistenz und unseren Ärzten perfekt auf einander abgestimmt und auf hohem Niveau. Insbesondere für die Parodontaltherapie ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Behandlern und Prophylaxe-Team von großer Wichtigkeit, da nur so eine optimale Vorbehandlung und Nachsorge nach Parodontaltherapie gewährleistet werden kann. Diese soziale sowie fachliche Kompetenz zusammen mit unserer hochprofessionellen Ausstattung ermöglicht es uns, jedem Patienten der CASA DENTAL die bestmöglichste Parodontaltherapie zu garantieren.

Parodontaltherapie – ein ständiger Begleiter?

In der ersten Lebenshälfte spielt die Parodontaltherapie während einer zahnärztlichen Untersuchung oftmals eine untergeordnete Rolle. Die am häufigsten im Mundraum auftretende Krankheit in diesem Lebensabschnitt ist die Karies; von einer Parodontitis sind hauptsächlich über 35-jährige Patienten betroffen. Mehr als die Hälfte der Patienten ab diesem Alter leiden unter einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Zahnfleischentzündung und benötigte eine unter Umständen umfangreiche Parodontaltherapie.

Letztendlich ist der Bedarf einer Parodontaltherapie selbstverständlich von der eigenen Mundhygiene und zahlreichen anderen Risikofaktoren abhängig. Es gibt zahlreiche Patienten in der CASA DENTAL, welche dank einer guten häuslichen Zahnreinigung und regelmäßiger Prophylaxe noch keiner Parodontaltherapie bedurften.

Wieso Parodontitis der Grundstein sein kann

Parodontitis – der Grund für eine Parodontaltherapie

In der Parodontologie bezeichnet man eine Entzündung des Zahnhalteapparates als Parodontitis, bzw. Parodontose. Oftmals ist das Zahnfleisch rund um den Zahn erkrankt und muss daher einer Parodontaltherapie unterzogen werden.

Befinden sich in der Zahnfleischtasche zahlreiche Bakterien und entzündliche Keime, können durch die Abbauprodukte dieser Bakterien Fasern des Zahnhalteapparates zerstört werden, was zu der Entstehung von Zahnfleischtaschen führt. Bei Nichtbehandlung werden diese Taschen im Laufe der Zeit immer tiefer, wodurch es zu einer Lockerung des Zahnes oder im schlimmsten Falle zum Zahnverlust kommt.

Parodontaltherapie um das Schlimmste zu verhindern

Besonders dramatisch ist der Verlauf bei aggressiven Formen der Parodontitis. Hierbei liegen besonders aggressive Keime vor, die zu einem raschen Abbau des Zahnhalteappartes führen, manchmal schon in sehr jungen Jahren. Eine besondere Krankheitsform ist die „Anug“ (akute nekrotisierende ulzerierende Gingivitis), eine sehr schlimme und schmerzhafte Form, die dringend eine Parodontaltherapie erfordert. Hat sich bei einem Patienten eine Anug gebildet, stirbt das Zahnfleisch und umliegende Gewebe ab und es kommt zu einer starken Geruchsentwicklung. Wie auch andere Formen einer Zahnfleischentzündung muss die Anug aufgrund der hohen Belastung an Keimen mit speziellen Antibiotika und desinfizierenden Spülungen behandelt werden.

Auch sehr junge Patienten können teilweise von aggressiven Erkrankungen des Zahnfleisches betroffen sein und extrem tiefe Zahnfleischtaschen aufweisen. Oftmals treten die Entzündungen in Verbindung mit allgemeinen Erkrankungen, speziellen Medikamenten oder Immunerkrankungen auf.

Durch die Prophylaxe und gezielte Maßnahmen der Parodontaltherapie in der CASA DENTAL sind wir in der Lage, das Risiko einer akuten Parodontose auf ein Minimum zu reduzieren.

Warum wir erfolgreich im Bereich der Parodontaltherapie sind

Erfolgreiche Parodontaltherapie in der CASA DENTAL

Die CASA DENTAL bietet mit den Früherkennungsuntersuchungen und Prophylaxe-Sitzungen viele Möglichkeiten an, eine parodontale Erkrankung zu verhindern bzw. frühzeitig zu erkennen. Sollte es nichtsdestotrotz zu einer Entzündung des Zahnhalteapparates kommen, trägt die Parodontaltherapie der CASA DENTAL erfolgreich zur Desinfektion und Regeneration der Zahnfleischtaschen und somit zum (wieder) stabilen Halt der Zähne bei. Einen großen Vorteil bieten wir außerdem für Angstpatienten, welche eine Parodontaltherapie benötigen. Dank unserer verschiedenen Sedierungsmöglichkeiten (Lachgas, Dämmerschlaf, Vollnarkose) während einer Behandlung kann der Patient in der CASA DENTAL eine sehr angenehme und stressfreie Therapie erfahren.

Wir beraten Sie gerne

Unsere Beratung der Parodontaltherapie

Für eine erfolgreiche Parodontaltherapie ist die Beratung und Aufklärung das A und O. Insbesondere in der Anfangsphase einer Parodontitis treten bei den Patienten noch keinerlei oder nur sehr wenige Symptome auf. Daher kann die Erkrankung oftmals unerkannt voranschreiten und erfordert später eine umfangreiche Parodontaltherapie in der CASA DENTAL. Wir klären unsere Patienten daher über die den Schweregrad ihrer Parodontose auf und erklären die erforderlichen Maßnahmen.

Um den Befund anschaulich zu erläutern, verwenden wir für die Beratung der Parodontaltherapie Röntgenbilder und 3D-Aufnahmen. Uns ist während der gesamten Therapie die Mitarbeit des Patienten äußerst wichtig und diese Mitarbeit ist für den langfristigen Erfolg der Parodontaltherapie unersetzlich. Wir als Zahnärzte werden für eine gelungene Behandlung sorgen – es liegt jedoch am Patienten, auch später täglich die erlernte Mundhygiene aufrecht zu erhalten und so für lange feste Zähne sowie gesundes Zahnfleisch zu sorgen.

Welche Rolle spielen die Kosten dieser Therapie

Die Kosten einer Parodontaltherapie

Die Parodontaltherapie wird prinzipiell aus rein gesundheitlichen Gründen durchgeführt. Eine Parodontaltherapie muss im Vorfeld bei den Krankenkassen beantragt werden, dann ist in der Regel von einer Kostenübernahme durch die Krankenkassen auszugehen. Liegt beispielsweise eine akute Parodontose vor, erhält der Patient zunächst einmal eine geschlossene nicht chirurgische Parodontaltherapie. Sollte hiernach bei weiterhin bestehenden tiefen und entzündlichen Zahnfleischtaschen eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, so werden einfache chirurgische Verfahren von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, komplexere regenerative Eingriffe jedoch nicht.

Zu einer vollständigen Parodontaltherapie gehören auch umfangreiche Vor- und Nachbehandlungen. Die Prophylaxe mit der wiederholten Zahnsteinentfernung, Zwischenraumreinigung, Belagentfernung, Politur etc. sowie die Aufklärung des Patienten zur optimalen häuslichen Zahnpflege gelten leider als private Leistungen und werden daher von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Privat versicherte Patienten erhalten meist eine Kostenerstattung.

Um im Rahmen einer Parodontaltherapie ästhetisch anspruchsvolle Ergebnisse zu erzielen, können zusätzliche Behandlungen vonnöten sein. Freiliegende Zahnhälse beispielsweise können mithilfe mikrochirurgischer Operationsverfahren abgedeckt werden, wodurch Empfindlichkeiten reduziert und die Risiken einer Karies auf der Wurzeloberfläche vermindert werden. Solche Leistungen, und insbesondere medizinisch außerordentlich wichtige regenerative Therapieverfahren, werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.  Private Versicherungen übernehmen die Behandlungskosten meist, immer abhängig vom gewählten Tarif. Grundsätzlich empfehlen wir jedem Patienten, sich vor einer Parodontaltherapie ausführlich über den Leistungskatalog seiner Krankenkasse zu informieren. Selbstverständlich beraten wir Sie in der CASA DENTAL ebenfalls sehr gerne.

Was der Patient noch wissen sollte

Wissenswertes für die Patienten

Für den Erfolg der Parodontaltherapie ist Ihre Mitarbeit vor, während und nach der Behandlung von großer Bedeutung. Auch eine gelungene Taschenreinigung und ein optimaler Knochenaufbau sind nur dann von Dauer, wenn der Mundraum weiterhin vom Patienten optimal gepflegt und eine erneute ungesunde Keimbesiedelung verhindert wird. Zu der Pflege zählen unter anderem auch eine gründliche Zahnzwischenraumreinigung sowie die regelmäßige Durchführung von Prophylaxe und Kontrolluntersuchungen in der CASA DENTAL.

Als Patient der CASA DENTAL möchten wir Sie außerdem darauf hinweisen, dass die Zahnfleischtaschen durch eine Parodontaltherapie nicht immer komplett verschwinden, was grundsätzlich jedoch kein Problem darstellt. Liegen nach einer Parodontaltherapie entzündungsfreie und gut zu reinigende Resttaschen mit geringer Tiefe vor, so besteht hierin zunächst kein weiterer Behandlungsbedarf. Wir werden zusammen mit Ihrer Mitarbeit verhindern, dass sich das Zahnfleisch bei guter Reinigung und regelmäßiger Kontrolle noch einmal entzünden kann.

Wie kam die Paradontaltherapie zustande?

Die Geschichte der Parodontaltherapie

In der Vergangenheit hat sich im Bereich der Parodontaltherapie Vieles getan. Mit dem allgemeinen Gesundheitsbewusstsein für die Zahnmedizin ist auch die Relevanz der Parodontaltherapie gestiegen. Für uns als Zahnärzte stehen immer bessere Ausbildungen und Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung, um unseren Wissensstand immer wieder zu erweitern.

Mit verbesserten Keimtests, dem 3D-Röntgen und der Lasertherapie haben wir außerdem die Möglichkeit einer präziseren Diagnose und individuell optimalen Behandlung. Nicht zuletzt dadurch konnten wir in der CASA DENTAL die Erfolgsquote einer Parodontaltherapie überdurchschnittlich steigern.

Bereits heute spielt die Früherkennung für die Parodontaltherapie eine wichtige Rolle – dies möchten wir auch in Zukunft weiter ausbauen. Wir gehen davon aus, dass uns in den nächsten Jahren neu entwickelte Verfahren zur Früherkennung sowie noch mehr Materialien und Verfahren im Bereich des regenerativen Knochenaufbaus zur Verfügung stehen werden. So können wir Ihnen jederzeit eine optimale Parodontaltherapie in der CASA DENTAL garantieren.