CASA DENTAL ist spezialisiert auf Lachgasmethode. Auch für Sie als Patient aus Swisttal
Lachgas ist ein Sedierungsmittel, welches in der Zahnheilkunde angewendet wird. Der Effekt des Lachgases ist milder als bei dem Dämmerschlaf und doch kräftiger als bei einer örtlichen Betäubung, weswegen es bei Patienten mit Zahnarztphobien, in der zahnärztlichen Praxis CASA DENTAL, häufig zum Einsatz kommt.
Die Sedierung mit Lachgas bezieht bei den Patienten aus Swisttal immer mehr Popularität, weswegen wir Ihnen aus Swisttal die Chance ermöglichen wollen, sich umfangreich über die Methoden zu informieren. In dem nachfolgenden Text finden Sie die Ergebnisse unserer Recherche. Wir möchten Sie herzlich in der CASA DENTAL willkommen heißen.
Wir bieten
- In Bonn und Köln richtungsweisen in Implantologie und Zahnersatz.
- Ganzjährlich für Sie als Zahnarztpraxis geöffnet.
- Auch zu abendlichen Zeiten und in der Mittagszeit betreuen wir Sie.
- Keine lang andauernde Wartezeiten. Pünktlichkeit ist wichtig.
- Komplette Versorgung durch insgesamt 5 Ärzte.
- Leichte Erreichbarkeit mit öffentlichem Nahverkehr sowie PKW.
- High End Ausstattung der aktuellen Zahnmedizin.
- Alle Geräte stets auf modernstem Punkt der Technik.
- Wir verfügen über eine schöne Prophylaxe-Abteilung mit extra definierten Leistungen für Kinder.
- Bis hin zu ein halbes Jahrzehnt Zahnersatz Garantie.
- Privates Zahnlabor.
Unsere Spezialisierungen
Weitere Leistungen
Weitere Leistungen
Definition von Lachgas
Kurze Definition des Begriffes
Distickstoffmonoxid (N2O) ist die chemische Bezeichnung des Lachgases , das einen geringen Teil der Atmosphäre ausmacht. Wenn Patienten das Lachgas in größeren Mengen zu sich nehmen, hat es beruhigende Auswirkungen, weswegen wir bei CASA DENTAL dieses als Betäubungsmittel offerieren. Das Betäubungsmittel kommt unter anderem bei Angstpatienten von der Praxis CASA DENTAL zum Einsatz, da es beruhigend auf sie wirkt.
Funktionalität vom Lachgas
Sobald sich der Patient von der Zahnarztpraxis CASA DENTAL für die Behandlung mit dem Sedierungsmittel Lachgas entschieden hat, wird ihm während der kompletten Zahnarztbehandlung, über eine Maske für die Nase, eine genau berechnete Menge an Betäubungsmittel zugeführt. Während die Atmenmaske auf dem Gesicht des Patienten sitzt, sollte der Patient ruhig atmen, da so eine Förderung der Wirkung erzielt wird. Durch die Inhalation kann sich der Patient aus Swisttal entspannen und trotzdem bei Bewusstsein bleiben. In Ausnahmefällen kann es bei der Sedierung zu einem Händekribbeln des Patienten aus Swisttal kommen, welches jedoch direkt nach der Behandlung verschwindet. Das Lachgas wird als sichere Sedierung gewertet, da dank eines Stoppmechanismus das Überdosieren verhindert werden kann. Eine Fortbildung der Zahnärzte von der Praxis CASA DENTAL ist fundamental, da diese auf alle Fälle sofort handeln müssen.
Andere Sedierungen
Sollte die Panik der Patienten, die unter einer Phobie leiden, aus Swisttal trotzdem zu ausgeprägt für die Lachgasbehandlung sein, können alternativ andere Beruhigungsmittel, wie zum Beispiel Propofol oder Dormicum, genutzt werden. Es wird dafür ein Anästhesist, der mit CASA DENTAL zusammen arbeitet, gebraucht.
Vorteile vom Lachgas
Vorteile des Lachgas
Ein entscheidener Vorteil ist, dass Begleiterscheinungen nur in Ausnahmefällen vorkommen und Behandlungen schneller ausgeführt werden können, da die Anwesenheit eines Anästhesisten nicht notwendig ist. Weil die Anwesenheit eines Anästhesisten nicht notwendig ist, können zusätzliche Anästhesiekosten eingespart werden. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass die Patienten von der Praxis CASA DENTAL nach dem Einsatz vom Lachgas nach etwa 30 Minuten wieder selbstständig fahren dürfen, da das Sedativa schnell nachlässt, da dem Patienten nach der Behandlung reiner Sauerstoff verabreicht wird.
Auch bei einer Zahnarztphobie
Wenn Patienten Zahnarztängste haben, kann ein Besuch oder eine Behandlung bei dem Zahnarzt sehr schwierig werden. Eine Möglichkeit, die wir in der zahnärztlichen Praxis CASA DENTAL anwenden, um Therapien ohne schwierige Situationen zu überstehen, ist die Beruhigung mit Lachgas. Es löst die Verspannungen und die Paniken des Patienten unmittelbar, damit Besuche und Behandlungen ohne Probleme vonstatten gehen. Darüber hinaus ist ein Vorteil, dass die Empfindlichkeit gegenüber Schmerzen des Patienten aus Swisttal gesenkt wird.
Behandlungen
Behandlungen mit Lachgas für Patienten aus Swisttal
Bei CASA DENTALs Patienten aus Swisttal, die ängstlich zusammen zucken, bietet sich die Therapie mit Lachgas an. Mit Hilfe des Sedativas kann sichergegangen werden, dass die zu behandelnde Person entspannt ist und keine Verletzung durch ein Verrutschen der Instrumente des Zahnmediziners vorkommt. Auch bei normalen Heilverfahren, wie zum Beispiel die professionelle Zahnreinigung oder verschiedene Füllungen, wird bei Patienten aus Swisttal, die unter einer Zahnarztangst leiden, dieses Beruhigungsmittel verwendet. Bei einer umfassenden Behandlung empfehlen wir bei CASA DENTAL ein stärkeres Sedativa.
Beratungen zum Thema Lachgas
Vorbereitende Gespräche über Lachgas für Patienten aus Swisttal
Die Zahnärzte CASA DENTAL führen mit den Patienten aus Swisttal ein eingehendes Beratungsgespräch, um sie über jeden Schritt aufzuklären. Thematiken der Beratung sind vielleicht auftretende Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten und die Verpflichtung, dass Patienten aus Swisttal mehrere Stunden vor der Behandlung nichts mehr essen. Um sicherzustellen, dass keine Beeinflussungenn von anderen Medikamenten entstehen, ist es unerlässlich, dass der Zahnarzt für Swisttal über alle einzunehmenden Arznein aufgeklärt ist.
Entwicklungen vom Lachgas
Entwicklung des Lachgases
Das Lachgas ist eine etablierte Methode, die weltweit für Behandlungen angewendet wird. Die frühere Fassung bürgte jedoch stets das Risiko einer falschen Dosierung, da die Dosierung nicht perfekt auf die Patienten abgestimmt werden konnte. Als die Lokalanästhesie entwickelt wurde, konnte sie das Lachgas ersetzen, wodurch dieses nach Jahren verschwand. Weil auch weiterhin an dem Lachgas geforscht wurde, kann heutzutage eine perfekte Dosierung erzielt werden. Da das Lachgas unterschiedlich verwendet werden kann, haben wir uns entschlossen es den Patienten Swisttal wieder bereitzustellen. Das Lachgas kann zwischen der lokalen Betäubung und stärkeren Narkoseformen gesehen werden. Durch die einfache Handhabung und die auf die Patienten abgestimmte Dosierung ist es eine entscheidene Behandlungsmethode bei CASA DENTAL geworden und nicht mehr wegzudenken.
Infos zu Swisttal
Weiteres zu Swisttal
Anfahrtsbeschreibung mit dem Auto von Swisttal nach Wesseling
Swisttal ist von Wesseling nur 15,6 km entfernt und ist mit jeglichen Straßenverkehrsmöglichkeiten bestens zu erreichen. Vorrausgesetzt Sie starten Ihre Route vom Zentrum von Swisttal, so folgen Sie bitte der folgenden Route:
1. Sie starten vom Höhenring und nehmen die L 182 für 900 m ca. 2 Min.
2. Von der L 182 fahren Sie weiter über die L 192 bis zur Eifelstraße in Wesseling, ca. 12,5 km ungefähr 13 Min. lang.
3. Die Eifelstraße folgen Sie für 120 m bis zur Lahnstraße.
4. Unser CASA DENTAL befindet sich auf der linken Seite in der Ahrstraße 37 von 50389 Wesseling.
Weitere Informationen über Swisttal
Patienten, die in unsere Praxis kommen, kommen größtenteils aus dem anschaulichen Rheingebiet Köln Bonn. Wir als Zahnarztpraxis identifizieren uns ebenfalls mit dieser Region. Um die umliegenden Städte und Gemeinden besser kennen zu lernen unternehmen wir als Team Ausflüge in die Umgebung. Dabei haben wir die schöne Stadt Swisttal kennen und lieben gelernt. Um unser erworbenes Wissen mit Ihnen zu teilen, haben wir im Folgenden Informationen über die 17.500 Einwohner große Stadt, Swisttal, die nahe zu Wesseling liegt, aufgeschrieben.
Geographisch
Die Gemeinde Swisttal liegt in dem Bundesland Nordrhein Westfalen nahe Köln und Bonn. Außerdem liegt die Stadt in der Voreifel und ihr gehören mehrere Orte an. Die Stadt liegt auf den Höhen zwischen 126 m und 187 m. Die zentrale Gemeindeverwaltung Swisttals ist in den Dörfern Ludendorf und Essig ansässig. Durch die Stadt fließt ein Bach, der den Namen Swist hat.
Weitere Informationen zu Swisttal
In Swisttal werden, dank der sehr fruchtbaren Lössböden, viele Flächen für die Landwirtschaft verwendet. Dabei liegt der Fokus dieser in der Zülpicher Börde. Um den Einwohnern weitere Erholungsgebiete bieten zu können, bemüht sich die Stadt die Swist naturnäher zu gestalten. Das Kulturprogramm KuSS (Kultur und Spektakel Swisttal) in Swisttal vergibt einmal jährlich den Kleinkunstpreis die Morenhovener Lupe. In Kunstkreisen ist dieser Preis hoch anerkannt.
Wirtschaft
Abgesehen von der Landwirtschaft gibt es in Swifttal kaum größere Industriebetriebe. In den Stadtteilen Heimerzheim und Odendorf gibt es einige, wenige Gewerbegebiete und Geschäfte des Einzelhandels. Ansonsten werden der Großteil der Flächen im Swifttal als Wohnorte genutzt.
Geschichte
Das Swisttal hat seinen Namen von einem kleinen Bach namens Swist. Dieser fließt durch die Gemeinde und war in historischen Zeiten für die Bewohner sehr bedeutend. Die Bewohner lebten im Tal, sodass sich der heutige Name Swisttal entwickelte. Am 1. August 1969 wurden die Gemeinden Essig, Buschhoven, Ludendorf, Miel, Heimerzheim, Odendorf, Ollheim und Morenhoven zum Swisttal eingemeindet.
Interessantes
Ausgrabungen haben ergeben, dass zur Zeit der römischen Besiedlung eine Eifelwasserleitung das Swisttal durchkreuzte. Ihre ursprüngliche Lage und Teilstücke der Leitung wurden gefunden. Diese Leitung sollte zu der Zeit Köln mit Trinkwasser aus der Eifel versorgen.
Wenn Sie sich nicht nur für das Swifttal interessieren, sondern auch über Weilerswist, haben wir dazu auch interessante Informationen. Wir wünschen uns Sie in unserer Zahnarztpraxis CASA DENTAL begrüßen zu dürfen.