CASA DENTAL ist der Spezialist für Therapien mit Lachgas für Patienten aus Köln

Lachgas ist ein weit verbreitetes und sehr gut erforschtes Beruhigungsmittel, welches auch in Zahnarztpraxen verwendet wird. Der Lachgaseffekt ist abgeschwächter als bei dem Dämmerschlaf und doch höher als bei einer Lokalanästhesie. Aus diesem Grund wenden wir in der CASA DENTAL diese Form der Betäubung vor allem bei der Therapie von Angstpatienten an.

 

Die Behandlung mit Lachgas erzielt bei den Patienten aus Köln an Beliebtheit, weswegen wir Ihnen aus Köln die Gelegenheit ermöglichen wollen, umfangreiche Informationen zu bekommen. In dem folgenden Abschnitt finden Sie die Anworten auf Ihre Fragen. Wir heißen Sie zusätzlich in der CASA DENTAL willkommen.

lachgas-Köln

Wir bieten

  • Auch zu späten Stunden und in der Mittagszeit nehmen wir uns für Sie Zeit.
  • Keine langen Wartezeiten.
  • Optimale Versorgung durch insgesamt fünf Zahnärzte.
  • Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Auto.
  • High End Technik der modernen Zahnmedizin.
  • Alle Geräte stets auf aktuellstem Stand der Technik.
  • Wir bieten Ihnen eine große Prophylaxe-Abteilung mit speziellen Programm für Kinder.
  • Nehmen Sie regelmäßig an unserem Prophylaxeprogramm teil, bekommen Sie von uns eine verlängerte Zahnersatzgarantie.
  • Bis zu 5 Jahre Zahnersatz Garantie.
  • Eigenes Zahnlabor.
  • Nur hochwertige Materialien.
  • Planungs- und Preisgarantie bei allen Behandlungen.
  • Diverse Bewertungsportale spiegeln das positive Feedback unserer Patienten wieder.

Definition von Lachgas

Kurze Erklärung des Begriffes

Das Lachgas hat die chemische Bezeichnung Distickstoffmonoxid (N2O). In größeren Mengen kann es beruhigende Auswirkungen auf den Menschen haben, weswegen wir bei der Zahnarztpraxis CASA DENTAL dieses Gas als Sedierungsmittel anbieten. Besonders häufig kommt das Gas bei Patienten mit Zahnarztangst von der zahnärztlichen Praxis CASA DENTAL zum Einsatz da es sie entspannt und die Angst vergessen lässt.

Lachgasfunktion

Wenn sich der Patient von CASA DENTAL auf das Sedierungsmittel Lachgas festgelegt hat, wird ihm während der gesamten Behandlung, über eine Maske, die über der unteren Gesichtshälfte liegt, Lachgas zugeführt. Während der Patient die Nasenmaske auf hat, sollte ruhig geatmet werden, damit die Wirkung des Gases optimal einsetzt. Durch das Einatmen des Gases kann sich der Patient aus Köln ganz entspannen. In seltenen Fällen kann es bei dem Gebrauch des Betäubungsmittels zu einem Kribbeln in den Gliedmaßen des Patienten aus Köln kommen, welches jedoch direkt nach der Behandlung verschwindet. Das Lachgas ist ein sicheres Sedierungsmittel, da wegen einem Stoppmechanismus eine Überdosis des Lachgas verhindert werden kann. Eine Fortbildung unserer Zahnmediziner ist essentiell, da diese in jeder Situation auch weiterhin schnell reagieren müssen.

Betäubungsmittelalternativen

Sollten die Ängste der Phobiepatienten aus Köln für die Behandlungen mit Lachgas trotzdem zu intensiv sein, können alternativ andere Beruhigungsmittel, Propofol und Dormicum, verwendet werden. Für die Verabreichung wird ein Anästhesist, der uns bei CASA DENTAL unterstützt, benötigt.

Vorteile vom Lachgas

Die Vorteile vom Lachgas

Ein ausschlaggebender Vorteil ist, dass ungewünschte Begleiterscheinungen nur selten auftreten und die Behandlung schnell durchgeführt werden kann, da kein Narkosearzt bei der Behandlung dabei sein muss. Weil kein Anästhesist für die Behandlung mit Lachgas benötigt wird, kann eine Lachgasbehandlung günstiger durchgeführt werden. Ein anderer Vorteil ist, dass die Patienten von der Zahnarztpraxis CASA DENTAL nach einer Behandlung mit dem Lachgas innerhalb von ca. 30 Minuten wieder fahrbereit sind, da die Wirkung schnell nachlässt, da im Anschluss an die Behandlung Sauerstoff gegeben wird.

Gebrauch bei Zahnarztphobie

Wenn jemand unter einer Zahnarztphobie leidet, kann das einfache Besuchen der Praxis schon sehr schwer sein. Eine Möglichkeit, die wir in der CASA DENTAL anwenden, um Behandlungen problemfrei zu erleben, ist das Sedativa Lachgas. Es löst die Verspannungen und die Angst der zu behandelnden Person kurz nach der Inhalierung, damit der Besuch so stressfrei wie möglich vonstattengehen kann. Ein abschließender Vorteil, dass die Empfindlichkeit des Patienten aus Köln gesenkt wird.

Behandlungen

Sedierungen mit Lachgas für Köln

Bei erkrankten Personen aus Köln, die dazu neigen aus Angst oder Schrecken zu zucken, bietet sich die Behandlung mit Lachgas an. Mit Hilfe des Sedierungsmittels können sich die Zahnärzte versichern, dass der Patient ruhig ist und keine Verletzung durch ein Verrutschen der Instrumente des zu behandelnden Arztes passiert. Selbst bei „normalen Behandlungen“, wie zum Beispiel prophylaktische Behandlungen oder das Einsetzen von Füllungen, wird bei CASA DENTALs Patienten aus Köln, die Angst vor dem Zahnarzt haben, dieses Beruhigungsmittel verwendet. Bei einer weitereichenden Therapiebehandlung empfehlen wir bei CASA DENTAL ein intensiveres Sedierungsmittel.

Beratungen zum Thema Lachgas

Konsultation über Lachgas für Köln

CASA DENTAL führt mit Patienten aus Köln ein eingehendes Beratungsgespräch, um sie Schritt für Schritt zu instruieren. Gesprächsthemen sind mögliche Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und die Pflicht, dass Patienten aus Köln etwa drei Stunden vor der Behandlung kein Essen essen. Um sicherzustellen, dass keine Probleme mit anderen Arzneimitteln ausbrechen, ist es wichtig, dass CASA DENTALs Zahnarzt für Patienten aus Köln über alle Medikamente aufgeklärt ist.

Entwicklungen vom Lachgas

Lachgas und seine Entwicklungen

Das Lachgas ist eine altbewährte Methode, die besonders während Mitte der 60er Jahre ihren Höhepunkt hatte. Die frühere Ausgabe bürgte jedoch stets das Risiko einer Über- oder Unterdosierung, da die Möglichkeit zu einer patientenspezifische Dosierung nicht gegeben war. Als dann die lokale Betäubung entwickelt wurde, konnte sie sich als Sedativa durchsetzen, wodurch es nach einigen Jahren nicht mehr in Deutschland praktiziert wurde. Weil Wissenschaftler weiter am Lachgas geforscht haben, kann heutzutage eine perfekte Dosierung erzielt werden. Da das Lachgas in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann, hat sich CASA DENTAL entschieden es bei Behandlungen für Patienten aus Köln wieder anzubieten. Das Lachgas kann als Zwischenschritt zwischen der Lokalnästhesie und dem Dämmerschlaf (Analgosedierung) gesehen werden. Durch die einfache Handhabung und optimale Dosierung ist dies wichtige Methode in der CASA DENTAL grundlegend geworden.

Infos zu Köln

Infos zu Köln

Anfahrtsbeschreibung von Köln nach Wesseling

Köln liegt von Wesseling nur 15 km entfernt und ist mit allen Straßenverkehrsmöglichkeiten bestens zu erreichen. Angenommen Sie starten Ihre Route vom Zentrum von Köln, so folgen Sie bitte der folgenden Route:

1. Sie starten von der Heumarkt, Gürzenichstraße, Kleine Sandkaul oder Pipinstraße in Köln Richtung Am Leystapel/B51 in 700 m ca. 3 Min nehmen.

2. Der B51 und der A555 folgen Sie ca. in 11 km ungefähr die Ausfahrt 5a-Wesseling abfahren können.

3. Auf der Siebengebirgsstraße kommen Sie nach 1,1km in den Kreisverkehr und nehmen die dritte Ausfahrt (Ahrstraße).

4. Nach 500 m biegen Sie rechts auf Eifelstraße und biegen anschließend nach 76 m links auf Lahnstraße ab.

5. Unser CASA DENTAL befindet sich auf der linken Seite in der Ahrstraße 37 von 50389 Wesseling.

Weitere Informationen zu Bonn

Viele unserer Patienten kommen aus dem Rheingebiet um Köln und Bonn in unsere Praxis. Folglich kommen auch einige direkt aus der Großstadt Köln. Bei Ausflügen in die Großstadt haben wir wissenswerte Informationen herausgefunden, die wir gern mit Ihnen teilen wollen. So haben wir im Folgenden einiges zu der 1.024.400 Einwohner großen Stadt Köln, die in der Nähe von Wesseling liegt, aufgeschrieben.

Geographisch

Das Bundesland Nordrhein Westfalen gilt als Einwohner stärkstes Land der Bundesrepublik Deutschland. Folglich zieht es auch zahlreiche Menschen in die bekannte Stadt Köln, die in der trichterförmigen Kölner Bucht liegt. Diese Bucht ist eine Flusstallandschaft, die durch den Rhein geprägt wurde und zwischen dem Bergischen Landes und der Eifel liegt. Diese sind auch für das milde Klima Kölns zuständig.

Weitere Informationen zu Köln

Köln lädt seine Bewohner sowie Besucher mit vielen ausgedehnten Grünflächen zum Entspannen ein. So hat Köln 22 Naturschutzgebiete, wie beispielsweise der Worringer Bruch. Dieser liegt im Norden der Stadt ist ein verlandeter Seitenarm des Rheins. Auf diesem Gebiet können Besucher seltene Tier- und Pflanzenarten beobachten sowie eine charakteristische Wald- und Auenlandschaft bestaunen. Ebenfalls zum Naturschutzgebiet gehört die Wahner Heide, der Dünnwalder Wald und Königsforst. Alle gelten als beliebte Ausflugsmöglichkeiten. Neben den Parks werden die Außenbezirke unter anderem auch für die Forstwirtschaft genutzt.

Wirtschaft

In historischen Zeiten, wie dem Mittelalter war Kölns Wirtschaft vom Handel und Verkehr geprägt, woraus sich produzierende Gewerbe entwickelten, die viele Jahrhunderte in der Stadt blieben. Heutzutage sind diese allerdings nicht mehr vorzufinden. Stattdessen haben neue Dienstleistungssektoren Arbeitsplätze geschaffen. Maschinenbau-, Auto-, Versicherungs-, Medien- und Chemiebetriebe haben sich in Köln etabliert.

Geschichte

Der Name der Stadt Köln geht auf die römische Kaiserin Agrippina zurück. In Zeit, der Römer wurde die Stadt nach dieser Kaiserin „Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA)“ benannt und bekam am 8. Juli 50 offiziell die Stadtrechte verliehen. Die Römer bauten in Köln eine, für die damalige Zeit, hochmoderne Eifelwasserleitung durch Köln. 80 n. Chr. wurde diese fertiggestellt und stellte das längste römische Aquädukt dar. 862 wurde Köln von Wikingern geplündert, was Verwüstungen der Stadt zufolge hatte. Im Hochmittelalter lebten in Köln ungefähr 40.000 Menschen, womit die Stadt die größte in Deutschland seiner zeit war. Aufgrund der zahlreichen Einwohner musste die Stadtbefestigung Köln stets verbessert werden, sodass 1180 die weiträumigste Stadtmauer Deutschlands um Köln gebaut wurde. Diese bestand aus zwölf Torburgen, 22 Pforten und 52 Wehrtürmen. Fertiggestellt wurde die Mauer 1250.

Interessantes

Köln ist seit dem Mittelalter eine Stadt, die kirchlich, künstlerisch und edukativ über einen hohen Maßstab verfügt. Das präsentiert unter anderem auch der Kölner Dom, der die größte gotische Kirche in Nordeuropa ist. Seit 1996 gehört der Kölner Dom sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als Wahrzeichen der Stadt. In dem Dom können Besucher die Dreikönigenschrein betrachten. Dieses sind Reliquien der Heiligen Drei Könige. Auch wenn Köln im Zweiten Weltkrieg stark bombardiert wurde, so entwickelte sich die Stadt wieder zu einer beliebten Metropole, die viele Museen, Messen und weiteres Bewohnern und Besuchern bietet. Interessant ist noch, dass in Köln der Kölner Dialekt gesprochen wird, in welchem die Stadt „Kölle“ genannt wird.

Eine weitere Großstadt, die im Einwohnergebiet unserer Zahnarztpraxis liegt ist Bonn. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei und in der Praxis CASA DENTAL, wo wir Sie herzlich willkommen heißen werden.