Karies
Nachhaltige Behandlung von Karies in der CASA DENTAL
„Papa, Mama! Der Zahnarzt hat gar nicht gebohrt!“ – diesen Satz hört vermutlich jedes Elternteil gerne von seinem Kind. Die Zahngesundheit spielt schließlich für die gesamte Entwicklung des Kindes eine große Rolle. Doch nicht nur die Kleinen sollten eine Karies möglichst vermeiden. Auch bei Erwachsenen kann die Erkrankung unbehandelt schwere Folgen haben.
Mit einem leichten Schmerz am Zahn und einem Ziehen bei kalten oder warmen Speisen und Getränken macht sie sich bemerkbar , die Karies. Leider sind die Bakterien bei diesen ersten Anzeichen bereits in den Zahnschmelz vorgedrungen und haben möglicherweise größeren Schaden angerichtet. Sehr häufig bleibt die Karies aber auch unbemerkt und entwickelt sich weiter. Die CASA DENTAL bietet den Patienten daher ein umfangreiches Früherkennungsprogramm für die Verhinderung von Karies an. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Prophylaxe, die Folgen und die Behandlung dieser Erkrankung. Wir laden Sie sehr gerne zu einem Beratungsgespräch in die CASA DENTAL ein!
Die Zahnkrankheit Karies
Was genau ist Karies eigentlich?
Man könnte sie als den Star der Zahnmedizin bezeichnen. Fast jedem Patienten wird zu der Karies ein Lied, ein Hörspiel oder eine Geschichte aus der Kindheit einfallen. Tatsächlich ist die Karies – insbesondere bei Kindern – die häufigste Erkrankung der Zahnhartsubstanz und wird durch Bakterien in der Mundhöhle hervorgerufen. Bakterien in der Mundhöhle sind zunächst einmal nichts Schädliches. Im Gegenteil; für eine gesunde Mundflora sind diese Mikroorganismen sogar äußerst wichtig. Bei einem Überangebot von Zucker oder Kohlenhydraten beginnen die Bakterien jedoch, Säuren zu produzieren, welche den ph-Wert der Mundflora senken. Infolge dieses Säureangriffes entkalkt der Zahnschmelz und verliert wichtige Substrate. Der geschwächte Zahn verliert nach und nach seinen schützenden Zahnschmelz – es entsteht das bekannte „Loch im Zahn“.
Wie muss Karies behandelt werden?
Darum muss Karies behandelt werden
Für den Patienten ist die Karies und der Verlust der Zahnhartsubstanz zunächst einmal mit pochenden oder ziehenden Schmerzen und oftmals mit einer Temperaturüberempfindlichkeit der Zähne verbunden. Schon diese Beschwerden machen eine schnelle Behandlung der Karies erforderlich. Weitaus unangenehmer wären jedoch die weiteren Folgen einer Nichtbehandlung, die da wären: der Verlust der eigentlichen Kaufunktion des Zahnes, das Vordringen der Karies in den Zahnnerv und die Notwendigkeit einer späteren Wurzelkanalbehandlung. All diese Strapazen möchten wir unseren Patienten in der CASA DENTAL zweifellos ersparen, indem wir selbst kleinste kariöse Defekte rechtzeitig und nachhaltig behandeln.
So behandeln wir eine Karies in der CASA DENTAL
Vielen Patienten schießt bei einer Karies erst einmal die Vorstellung an eine unangenehme Behandlung mit dem Bohrer in einer sterilen Zahnarztpraxis durch den Kopf. Diese Gedanken können Sie als Patient der CASA DENTAL getrost beiseite schieben. In der 5-Sterne Zahnarztpraxis CASA DENTAL erhalten Sie eine schmerzfreie Behandlung der Karies in einer angenehmen Wohlfühlathmosphäre. Unsere Zahnärzte gehen bei jeder Behandlung minimalinvasiv vor. Das bedeutet, dass wir ausschließlich unter Lupenbrillenkontrolle die erkrankte Stelle des Zahnschmelzes entfernen und somit die gesunde Zahnsubstanz völlig unbeschadet lassen. Unsere Untersuchungen führen wir auch unter der Verwendung von Lupenbrillen durch, sodass selbst kleinste Entkalkungen der Zähne von uns nicht unerkannt bleiben. Befindet sich die Karies an einer schwierig zu erreichenden Stelle, erstellen wir Röntgenaufnahmen der Zahnzwischenräume, um einen guten Überblick über die Karies zu erlangen. Die CASA DENTAL versteht sich außerdem als 5-Sterne Zahnarztpraxis. Daher werden für die anschließende Füllung des Bereiches ausnahmslos qualitativ hochwertige Materialien von führenden Anbietern verwendet, die sich durch eine hervorragende Langlebigkeit auszeichnen.
Erfolge der CASA DENTAL in der Kariesbehandlung
In der CASA DENTAL liegt der Fokus auf der Vorsorge und Früherkennung einer Karies. Uns ist es durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und unser einzigartiges Recall-Programm gelungen, bei unseren Patienten eine deutliche Steigerung der Mundhygiene zu verzeichnen. Selbstverständlich hatte dies auch zur Folge, dass bei uns weniger Patienten an einer Karies erkranken. Diese äußerst erfreuliche Entwicklung verdanken wir nicht zuletzt unserer umfangreichen Aufklärungsarbeit und unseren Informationsveranstaltungen zur häuslichen Mundhygiene in der CASA DENTAL.
Eine langhafte Ursache?
Die Karies – ein unaufhaltbares Problem?
Die Ursache der zahlreichen Neuerkrankungen von Karies liegt unserer Ansicht nach an der falschen oder nicht ordnungsgemäßen Aufklärung, wie sie in vielen Zahnarztpraxen stattfindet. Derzeit integrieren nur rund 10% der Bevölkerung die Zwischenraumreinigung mit der Zahnseide in die häusliche Zahnpflege. Der Tatsache, dass zuckerhaltige Getränke den Zahn über einen längeren Zeitraum hinweg entkalken können, sind sich Eltern ebenfalls nicht bewusst – und geben ihren Kindern eine süße Limonade mit zum Sport oder in die Schule. Des weiteren werden die Früherkennungs- und Vorsorgeangebote der Zahnmedizin noch lange nicht von allen Patienten in Anspruch genommen. Wir in der CASA DENTAL sehen den Grund hierfür in den Zusatzkosten, welche bei einer professionellen Zahnreinigung leider auf den Patienten zukommen. Was hierbei jedoch noch verheerender ist: die Erwachsenen geben die falsche Aufklärung und ihr unzureichendes Putzverhalten unverändert an ihre Kinder weiter. So mussten auch wir in der CASA DENTAL schon feststellen, dass Begriffe wie Zahnseide oder zahngesunde Ernährung in vielen Haushalten Fremdwörter sind. Durch unsere umfassenden Patientenberatungen und unsere Informationsveranstaltungen für Patienten versuchen wir bereits seit vielen Jahren, diese Aufklärungslücke zu schließen. Wie sich herausgestellt hat, konnten wir die Zahl der Neuerkrankungen dadurch tatsächlich einschränken, worauf die CASA DENTAL sehr stolz ist.
Früherkennung der Karies in der CASA DENTAL
In der CASA DENTAL wird Früherkennung groß geschrieben. Dies betrifft natürlich allgemein sämtliche zahnmedizinische Erkrankungen, im Speziellen aber die Karies. Unsere Patienten halten wir dazu an, regelmäßig eine Vorsorgeuntersuchung in unserer 5-Sterne Wohlfühlpraxis durchführen zu lassen – so hat Karies keine Chance. Während dieser Untersuchung erfolgt die Feststellung einer Karies primär klinisch, also durch die genaue Begutachtung der Zähne mit der Lupenbrille. Den erfahrenen Augen unserer Zahnärzte entgehen nicht einmal kleinste Zahnschmelzveränderung oder Verfärbungen der Zähne. Ist die Karies schon weit vorangeschritten, ließe sich selbst mit dem ungeübten Auge der Einbruch des Schmelzes erkennen. Da sich eine Karies jedoch hauptsächlich unter der Oberfläche, also unterhalb des Zahnschmelzes, ausbreitet, lassen wir in der CASA DENTAL zusätzlich ein Röntgenbild anfertigen. Anhand dessen können unsere Zahnärzte genau erkennen, in welchem Stadium sich die Karies befindet und welche Behandlungsmaßnahmen erforderlich sind. Nimmt ein Patient diese Früherkennung in der CASA DENTAL zwei mal im Jahr in Anspruch, kann das Risiko einer Karies bereits deutlich reduziert werden.
Wie kann ich als Patient Vorsorge leisten?
Wie kann der Patient zur Kariesvorsorge beitragen?
Ein pauschales Karies-Vorsorge-Programm für alle Patienten gibt es leider nicht. Da jeder Mensch unterschiedlich anfällig für eine Karies ist, variieren auch die erforderlichen Bemühungen um eine Kariesprophylaxe von Patient zu Patient. In der CASA DENTAL gab es beispielsweise schon ältere Patienten, die trotz eingeschränkter Mundhygiene keine Karies erhalten haben. Andererseits haben einige Patienten sehr empfindlich Zähne, die einer ausführlichen Mundhygiene bedürfen. Diesen Patienten stehen wir in unserer Qualitätspraxis besonders zur Seite. Ein gewisses Grundprogramm der Zahnpflege sollte nichtsdestotrotz jeder Patient einhalten. Der Hauptbestandteil ist hierbei die eigene Mundhygiene zu Hause mit der Zahnbürste und der Zahnseide zur Zwischenraumreinigung. Um dem Zahn verloren gegangene Mineralien wieder zurück zu geben, sollte bei der Zahnpasta und gegebenenfalls der Mundspülung auf einen ausreichenden Fluorid-Gehalt geachtet werden. Über der häuslichen Zahnpflege hinaus empfehlen wir unseren Patienten, mindestens zwei Mal im Jahr die Prophylaxe mit der professionellen Zahnreinigung vom Zahnarzt wahrzunehmen. Auf diese Weise bleibt die Zahnoberfläche schön glatt, wodurch die Anlagerung von Bakterien und Zahnbelegen erschwert wird.
Krankheitsbilder der Karies
Diese Formen kann eine Karies annehmen
Jede Karies beginnt mit einer sogenannten Schmelzkaries: die Zahnoberfläche ist noch weitestgehend intakt, es lassen sich aber bereits weißliche Veränderungen am Zahnschmelz erkennen. Für die Verfärbung sind Kristalle verantwortlich, die sich infolge des Säureangriffes im Schmelz aufgelöst haben. Gerade zu Beginn ist der Schmelzkaries oftmals nur auf einer Röntgenaufnahme erkennbar. Dies liegt mitunter auch daran, dass die Schmelzkaries häufig an Stellen auftritt, die nicht leicht zu reinigen und zu sehen sind. Besonders prädestiniert hierfür sind daher kleine Einfurchungen auf der Kauoberfläche und die Zahnzwischenräume. Die fortgeschrittene Form der Schmelzkaries wird als Dentinkaries bezeichnet. Der Name stammt daher, dass in diesem Stadium bereits die weichere Substanz des Zahninneren, das Dentin, angegriffen wird. Das Gefährliche an der Dentinkaries ist die schnelle Ausbreitung der Bakterien über kleinste Kanälchen. Bleibt diese Karies unbehandelt, kann sie sich bis zum Zahnnerv hin ausweiten und eine Entzündung der Zahnwurzel verursachen. Oftmals im Zusammenhang mit anderen gesundheitlichen Problemen kann eine Wurzelkaries – der schlimmste Fall dieser Erkrankung – entstehen. Aufgrund einer Parodontitis oder anderen Krankheiten hat sich das Zahnfleisch zurückgezogen und so die Zahnwurzel freigelegt. Da die Zahnwurzel weniger stabil und resistent ist als der Zahnschmelz, kann es in diesen Fällen schnell zu einer Wurzelkaries kommen. In der CASA DENTAL sind insbesondere Patienten höheren Alters von einer Wurzelkaries betroffen. Eine weitere, wenn auch etwas andere Form, der Karies ist die Sekundärkaries. Dabei handelt es sich um eine Karieserkrankung, welche sich unter einem Kronenrand oder Füllungsrand gebildet hat. Der Zwischenraum zwischen dem Zahnersatz und den gesunden Zähnen oder dem Zahnfleisch gilt als schwer zu reinigende Kariesprädilektionsstelle. Um Patienten mit einem Zahnersatz bei ihrer Mundhygiene zu unterstützen, bieten wir in der CASA DENTAL die professionelle Zahnreinigung an.
Unsere Leistungen bei Erkrankung von Karies
Wir beraten Sie bei Karies
Nachdem im Rahmen einer Früherkennungsuntersuchung die Diagnose Karies gestellt wurde, erhält der Patient in unserer Praxis CASA DENTAL eine ausführliche Beratung über den Befund und die weiteren Behandlungsmöglichkeiten. Dabei stellen wir mit Intraoralkameras die Karies bildlich dar. Wir möchten sichergehen, dass der sich der Patient aller seiner Alternativen bewusst ist, bevor er einer Behandlung einwilligt. Bei der Entscheidung für das geeignete Füllungsmaterial beraten wir unsere Patienten auch bezüglich der Kosten, die durch verschiedene Lösungen , z.b. hochwertige Kunststofffüllungen oder Keramikinlays, entstehen
Unterschiede bei Kindern und Erwachsenen
Nicht ohne Grund ist die Karies insbesondere bei Kindern eine äußerst häufige Zahnerkrankung. Im Gegensatz zu den bleibenden Zähnen der Erwachsenen haben die Milchzähne eine wesentlich geringere Schmelzmasse. Sollte also eine Karies den Zahnschmelz beschädigt haben, kann diese schneller den Zahnnerv erreichen und zu schwerwiegenden Schäden führen. Die Früherkennung und Prophylaxe sollte also bei Kindern mit Milchzähnen in jedem Fall intensiviert werden. Prinzipiell ist die Behandlung einer Karies jedoch bei Kindern und Erwachsenen die gleiche.
Wer zahlt meine Kariesbehandlung?
Die Kostenübernahme einer Kariesbehandlung richtet sich in erster Linie nach dem verwendeten Füllungsmaterial. Von der gesetzliche Krankenkasse werden beispielsweise leider nur noch die Kosten einer Amalgamfüllung – keine anderen Materialien – übernommen. Aus gesundheitlichen Gründen verwenden wir in der CASA DENTAL seit vielen Jahren kein Amalgan mehr. Da das Wohl des Patienten bei uns im Mittelpunkt steht, möchten wir ihm keine quecksilberhaltigen Füllungen zumuten. Für die bei uns verwendeten Kunststoff- oder Keramikfüllungen haben die Patienten einen gewissen Eigenanteil.
Kann ein Patient die Therapie erleichtern?
Der Patient kann durch eine erhöhte Aufmerksamkeit ,regelmäßige Kontrolluntersuchungen durch eine frühe Erkennung einer Karies zu dem Erfolg der Behandlung beitragen. Kann der Patient die Karies schon mit den eigenen Augen erkennen, ist diese meist schon sehr weit fortgeschritten. Es lassen sich aber auch im früheren Stadium der Karies schon erste Anzeichen bemerken, wie beispielsweise eine erhöhte Empfindlichkeit bei heißen oder kalten Reizen. Sollte die Zahnseide bei der Verwendung plötzlich reißen, kann auch dies ein Indiz für eine Karies sein. Oftmals ist infolge der Zahnschmelzschädigung im Zahnzwischenraum eine kleine Kante entstanden, welche die Zahnseide reißen lässt. Indem der Patient aufmerksam auf diese Anhaltspunkte reagiert und sich daraufhin zeitnah in der CASA DENTAL behandeln lässt, kann er die Behandlung der Karies weitaus erfolgreicher und angenehmer gestalten.